Auf kalten Steinen sitzen fördert die Entstehung von Hämorrhoiden und wer schwanger ist, leidet ohnehin immer an den vergrößerten Gewebepolstern im After? Stimmt nicht! Die hartnäckigsten Mythen rund um das Tabuthema Hämorrhoiden im Check.
Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2021
Quellen
- Weiser, F. A.: Hämorrhoiden. Sprechen wir darüber. Verlagshaus der Ärzte, Wien 2016
- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK): Hämorrhoidalleiden. AWMF-Registernummer 081 - 007, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/081-007.html (Stand: 04/2019)
- Messmann, H.: Lehratlas der Koloskopie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2014
Vor allem bei Analsex können vergrößerte Hämorrhoiden ein echtes Problem darstellen. Was man dabei beachten sollte und weitere Tipps fürs Sexleben trotz Analerkrankung! → Weiterlesen
Der Po juckt, die Haut brennt, nässt oder ist wund. In der Galerie zeigen wir einige der häufigsten Analerkrankungen. → Weiterlesen
Diese gesunden und leckeren Lebensmittel können vergrößerten Hämorrhoiden vorbeugen oder die Symptome lindern. → Weiterlesen
Bewegung ist gesund und kann die Therapie bei Hämorrhoiden gut ergänzen → Weiterlesen

Über ihre Probleme mit Hämorrhoiden sprechen Menschen nicht gern. So können sich zwischen Geheimniskrämerei und Unwissen allerhand Annahmen und Märchen halten: Über kalte Steine, Sitzheizungen und... → Weiterlesen